| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 419 Danke aus 16 posts
 
 
	
		
		
		22.04.2017, 12:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2017, 13:01 von Meschi.)
	
	 
		Moin,bei meinem Cab war ein Fahrwerk verbaut, welches ziemlich hart und tief war. So habe ich das Auto gekauft.
 
 Da ich viele KM mit dem Auto fahre, hatte ich bereits zwei Monate nach Kauf die Vorderachse defekt (Buchsen ausgeschlagen). Ich habe dann Querlenker ersetzt, aber ich gehe davon aus, dass das keine Dauerlösung ist. Daher mussten Maßnahmen am Fahrwerk erfolgen. Da ich kein Tieferlegungfetischist bin, habe ich an das Originalfahrwerk gedacht, zumindest bei den Federn und dann Dämpfer von Sachs rein.
 
 Daher habe ich mir einen Original-Federnsatz besorgt sowie für vorne die Sachs 170 426 und für hinten die Sachs 556 332. Einbau war kein Problem dank der Hilfe eines professionellen KFZlers.
 Leider ist das Ergebnis optisch ziemlich unbefriedigend: Hinten ist alles okay, aber vorne ist das Auto extrem hochgekommen, so als hätte es ein Schlechtwegefahrwerk verbaut.
 Hinten kann ich zwischen Radlauf und Reifen die flache Hand reinstecken, vorne geht locker die Hand hochkant rein. Das sieht extrem kacke aus.
 Ich habe bereits zwei weitere prof. Schrauber drüberschauen lassen, beide haben den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt aber auch meinen Eindruck, dass die Kiste vorne viel zu hoch steht.
 Habt Ihr eine Idee dazu? Ich habe hier vom Hängearsch gelesen, aber dass er so extrem ist, denke ich nicht.
 
 Das Problem muss ich die nächsten zwei Wochen unbedingt in den Griff bekommen. Danach kommen neue Reifen drauf, denn die alten sind fertig (alt und kaum mehr Profil).
 
 ich habe schon jede Menge Beiträge durchgelesen, steige da aber nicht durch. Es sind viele Beiträge, vielleicht habe ich auch den passenden übersehen.
 
 Gruß und schon mal danke vorab
 Meschi
 
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDINeues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter  mit 2.0 TDI und 102 PS
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.181 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Feb 2004
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2009
 Hubraum (CCM): 4163
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 4579 Danke aus 59 posts
 
 
	
	
		Moin!
 Wäre bei so einer Frage nicht ein Bild hilfreich?
 
 Oder andersrum: Hier gibt es doch auch einen Fahrwerks- / Reifenthreat - da kannst Du doch wunderbar vergleichen, ob das so original aussieht oder nicht...
 
 Serienmäßig ist das Auto schon recht hoch (nicht zu vergleichen mit heutigen Kisten) - aber es sollte nicht so schlimm sein, wie Du beschrieben hast...
 
 Grüße,
 Bastian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
	
		 (22.04.2017, 12:58)Meschi schrieb:  Daher habe ich mir einen Original-Federnsatz besorgt 
Hallo! 
Dieser Original-Federnsatz, hast Du den speziell für Dein Fahrzeug (Motor, Ausstattung) besorgt, oder irgend einen gebrauchten Satz über z.B. ebay erstanden? 
Nicht, dass Du da vielleicht einen Satz für einen schweren 6-Zylinder erwischt hast, und der Wagen vorne deshalbhöher gedrückt wird, weil die Belastung, die von oben kommt, geringer ist als für die Federn eigentlich erforderlich.
	 
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 020 Danke aus 18 posts
 
 
	
		
		
		23.04.2017, 11:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 11:44 von aschuma.
 Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
	
	 
		Hallo Meschi,
 hast du mal den Farbcode (Bild oder posten) der Vorderachs- und Hinterachs-Federn?
 Bei meinem V6 mit Allem (Klima, GIS und Automat) ist vorne 2x rosa + 1x violett verbaut. Das ist die härteste Serienfeder im Cabrio.
 Hinten ist bei allen Cabrios laut Audi 2x gelb verbaut.
 Also kannst du durchaus falsche Federn an der VA erwischt haben!!!
 
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WO lfsB urg
 
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima .... 
Verbrauch des V6:  ![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 419 Danke aus 16 posts
 
 
	
		
		
		23.04.2017, 11:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2017, 16:12 von Meschi.)
	
	 
		Moin,ich schaue da nachher mal drauf wegen des Farbcodes.
 
 Lt. Verkäufer ist es der Federnsatz für den TDI. Der Verkäufer hat seinerzeit das Fahrwerk getauscht und die Originalfedern dann in den Keller gelegt. Ich habe diese dann nach etlichen Jahren gekauft. So zumindest die Story von ihm.
 
 Foto mache ich nachher auch mal.
 
 EDIT: Ich habe mir den Farbcode an der VA mal angeschaut, das ist von links nach rechts: rosa - rosa - orange - orange (wobei das orange auch braun sein könnte).
 
 Fotos folgen noch die Tage.
 
 Gruß und danke schon mal
 Meschi
 
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDINeues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter  mit 2.0 TDI und 102 PS
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/97
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2518 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		HalloBei AHU mit Klima 2 mal rosa und 2 mal braun
 
Grüße coupe110VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Cabrio BJ97 1.8 mit DHW Getriebe, Aktionsmodell für Audizentren ![[Bild: 724637_5.png]](http://images.spritmonitor.de/724637_5.png) Audi A4 b6 Avant 3.0 Multitronic, Sport Plus ![[Bild: 612066_5.png]](http://images.spritmonitor.de/612066_5.png) Multitronic Reparatur und Ölwechsel 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		24.04.2017, 10:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2017, 10:54 von Tux.)
	
	 
		Hallo  
AHU mit  Klima: 2 mal rosa und 2 mal braun 
AHU ohne Klima: 2 mal rosa und 1 mal braun 
Automatik Variante gibts nicht im Katalog
 
Beim Federbeinrohr habt ihr das alte / originale verwendet, ja ?  
Es gibt ja auch Fahrwerke da wird das gesamte Federbein durch ein neues ersetzt. Dann würde der Federteller nicht mehr richtig bzw zu hoch sitzen. 
Das neue Domlager das ihr verwendet habt trägt auch ein paar mm auf, aber nicht so deutlich.
 
Du kannst im Fahrwerksvergleichsthread  ein paar Bilder mit original FW vergleichen.
 
Gruß 
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 419 Danke aus 16 posts
 
 
	
		
		
		24.04.2017, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2017, 22:25 von Meschi.)
	
	 
		 (24.04.2017, 10:53)Tux schrieb:  Hallo 
 AHU mit Klima: 2 mal rosa und 2 mal braun
 ..................
 
Das passt dann ja, weil mein AHU mit Klima ist. Der Farbcode ist passend.
 
Die Federbeine sind nicht komplett getauscht. Es waren die Orignal-Teilenummern.
 
Hier mal ein Foto.
 ![[Bild: IMG_5617.preview.JPG]](https://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/IMG_5617.preview.JPG)  
Heute hat mich ein Kollege zufällig auf freier Wildbahn gesehen. Er rief mich dann an um zu fragen, ob was mit meinem Auto nicht stimmt.
 
Da muss ich unbedingt ran.
 
Wenn das aussehen würde, wie die Originalfahrwerke im verlinkten Fahrwerksvergleichsthread, wäre ich happy.
 
Gruß 
Meschi
	 
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDINeues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter  mit 2.0 TDI und 102 PS
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 639 Danke aus 38 posts
 
 
	
	
		Hallo,das sieht ja echt fürchterlich aus. M. E. kann es aber nur an den Federn und/oder Stoßdämpfern liegen, oder Domlager. Wurden die richtigen Lager eingbaut und diese auch richtig herum, auch die oberen Federteller entsprechend eingesetzt und die Teile, Mutter auf der Kolbenstange richtig eingebaut. Ich würde eine Seite mal komplett wieder rausnehmen und mir alles genau anschauen. Die passende Zuordnung findest du im Netz, habe gerade kein passendes Bild zur Hand.
 Gruß Uwe
 
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 020 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hallo Meschi,
 hast du die Vorderachse revidiert und dabei die Querlenker im unteren Anschlag verschraubt oder unter normaler Radlast?
 Die Nebenfederrate aus den Lager kann nämlich u so einem Effekt führen.
 
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WO lfsB urg
 
Andreas
Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima .... 
Verbrauch des V6:  ![[Bild: 610554_5.png]](http://images.spritmonitor.de/610554_5.png)  |