04.02.2009, 21:22
hallo,
falls noch luft im wärmetauscher ist sollte man bei autobahnfahrten aufpassen das di temperatur nicht über 100grad ansteigt.
die luft dehnt sich dort extrem aus und kann den wärmetauscher zum bersten bringen.
ich spreche da leider aus erfahrung. mir ist das ganze unangenehmer weise bei der AU passiert während der prüfer im auto saß und den kat auf temperatur bringen wollte.
dort wo die schläuch auf die plastikrohre gesteckt sind war oben noch luft drin. nicht viel aber es hat gereicht das rohr platzen zu lassen und dem prüfer 8 liter wohltemperierte kühlflüssigkeit über die füße laufen zu lassen.
es heisst nicht das das auch bei dir passieren muss aber ich will gewarnt haben.
vermutlich wird ja der wagen auf der bahn eh nicht so warm, das ja ehr ein problem im stand.
grüsse sandro
falls noch luft im wärmetauscher ist sollte man bei autobahnfahrten aufpassen das di temperatur nicht über 100grad ansteigt.
die luft dehnt sich dort extrem aus und kann den wärmetauscher zum bersten bringen.
ich spreche da leider aus erfahrung. mir ist das ganze unangenehmer weise bei der AU passiert während der prüfer im auto saß und den kat auf temperatur bringen wollte.
dort wo die schläuch auf die plastikrohre gesteckt sind war oben noch luft drin. nicht viel aber es hat gereicht das rohr platzen zu lassen und dem prüfer 8 liter wohltemperierte kühlflüssigkeit über die füße laufen zu lassen.
es heisst nicht das das auch bei dir passieren muss aber ich will gewarnt haben.
vermutlich wird ja der wagen auf der bahn eh nicht so warm, das ja ehr ein problem im stand.
grüsse sandro