13.04.2014, 12:13
Hallo,
@salador
Wieso habe ich eine Leitung zuviel? Ich rede ja von einem Schalter mit 2 Funktionsstellungen. Die Mittenstellung ist o, Öffnen wäre 1 und schließen 2.
Unser Schalter schließt ja auch nur pro Richtung einen Schaltkreis.
Sicherlich ist die Reinholdlösung eleganter, das steht außer Frage.
ABER die kostet immer hin mind. 50,-@€ , wenn man ihn nett fragt.
@all
Meine Idee kostet 5,-€ und auch noch weniger Zeit.
Den Schalter würde ich im Aschenbecher vorne verdeckt anbringen, den nutze ich eh nicht. Den Originalen Schalter in der Mittelkonsole lassen, Stecker abziehen und Kabel für den Schalter in den Stecker stecken. Somit wäre alles ohne Probleme rückrüstbar.
Für mich sind 2 klicks (für die Stromzufuhr bei Beginn und Ende) angenehmer, als permanent den Schalter fest zu halten.
Zusammen mit der zu Beginn im Thread genannten Lösung für das Öffnen des Verdecks bei Fahrt, hat man das ähnliche Ergebnis wie mit den Reinhold Modulen, nur wesentlich günstiger.
Beim Golf 3 Cabrio meiner Schwester habe ich die Signale auch auf Masse gelegt. Die Variante bei Fahrt, nutzt man und sie auch nur an der Ampel oder aus der Garage heraus. Kein vernünftiger Mensch mit Verstand würde das bei mehr als Schrittgeschwindigkeit machen, würde ich meinen.
Ich werde mir einmal einen solchen Schalter besorgen udn die Elektrik messen und gucken. Anschließend werde ich hier berichten.
Gruß Michael
@salador
Wieso habe ich eine Leitung zuviel? Ich rede ja von einem Schalter mit 2 Funktionsstellungen. Die Mittenstellung ist o, Öffnen wäre 1 und schließen 2.
Unser Schalter schließt ja auch nur pro Richtung einen Schaltkreis.
Sicherlich ist die Reinholdlösung eleganter, das steht außer Frage.
ABER die kostet immer hin mind. 50,-@€ , wenn man ihn nett fragt.
@all
Meine Idee kostet 5,-€ und auch noch weniger Zeit.
Den Schalter würde ich im Aschenbecher vorne verdeckt anbringen, den nutze ich eh nicht. Den Originalen Schalter in der Mittelkonsole lassen, Stecker abziehen und Kabel für den Schalter in den Stecker stecken. Somit wäre alles ohne Probleme rückrüstbar.
Für mich sind 2 klicks (für die Stromzufuhr bei Beginn und Ende) angenehmer, als permanent den Schalter fest zu halten.
Zusammen mit der zu Beginn im Thread genannten Lösung für das Öffnen des Verdecks bei Fahrt, hat man das ähnliche Ergebnis wie mit den Reinhold Modulen, nur wesentlich günstiger.
Beim Golf 3 Cabrio meiner Schwester habe ich die Signale auch auf Masse gelegt. Die Variante bei Fahrt, nutzt man und sie auch nur an der Ampel oder aus der Garage heraus. Kein vernünftiger Mensch mit Verstand würde das bei mehr als Schrittgeschwindigkeit machen, würde ich meinen.
Ich werde mir einmal einen solchen Schalter besorgen udn die Elektrik messen und gucken. Anschließend werde ich hier berichten.
Gruß Michael
und wenn das Wetter einmal schlecht ist, oder keine Saison herrscht fahre ich:
Passat 3BG Variant 1,9 TDi mit Chip auf 167PS und 365Nm...
mit mittlerweile ~375.000 km auf dem Tacho
Passat 3BG Variant 1,9 TDi mit Chip auf 167PS und 365Nm...
mit mittlerweile ~375.000 km auf dem Tacho
