Beiträge: 217
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 0
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
ich habe Probleme mit unserem UN4 Kombiinstrument für ein 95er Cabrio mit ABK Motor. Passt eigentlich eine UN4 Platine die einem Kombiinstrument mit NG Motor verbaut war?
Sonst bräuchte ich ein neues Kombiinstrument mit anderem km-Zähler usw usw.
Danke Helmut
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo Helmut.
Ja, das sollte passen.
Gruß
Markus
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Hallo Helmut,
leider hast du dich etwas unverständlich ausgedrückt, aber ja, du Kannst die Tachos einfach gegeneinander austauschen; egal ob UN4 oder VDO.
Die Stecker sind gleich, du musst nur darauf achten, dass dein Tacho aus einem 4-/5-Zylinder kommt (die beiden sind glaube ich gleich). 6-Zylinder haben einen anderen Drehzahl und Km bereich. Es gehen also alle 4-/5-Zylinder KIs aus Audi 80/90/S2/RS2/Cabriolet/Coupe
Länderkennung kann man an der Seite im ausgebauten Zustand mit einigen Schaltern ändern.
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo nochmal.
Ich fand es keineswegs unverständlich und denke, dass es darum ging die Platinen zu tauschen
um die Instrumente behalten zu können.
Gruß
Markus
Beiträge: 217
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: manuell
Danke: 0
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
Klasse, nochmals vielen Dank für die Antworten.
Ich möchte tatsächlich - wenn´s geht - nur die Platine tauschen.
Ich besorge mir jetzt mal die Platine und fang dann einfach an.
Der Verkäufer hat mir den Tipp gegeben, eventuell vorher die Lieterbahnen nachziehen zu lassen.
Macht so was Sinn? Gibt´s jemand eventuell hier im Forum der das macht?
Servus Helmut
Beiträge: 436
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
19 Danke aus 11 posts
Wenn man die Leiterbahnen nachziehen soll, ist die Platine mit Sicherheit Schrott. Sowas macht man allenfalls bei einer lokalen Unterbrechung. Wenn ich mit das Kabelgewirr auch nur vorstelle.....
neee neee
bis die tage, Hans-Jörg
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
Hallo Helmut,
ich müßte noch eine Platine im Keller haben. War in einem anderen KI verbaut. Habe die Platine überholt, Kalte Lötstellen etc beseitig und Sie wieder versiegelt.
Wenn du Interesse hast melde dich bei mir, wenn du Sie willst.
Was ist denn an deiner kaputt?
Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS