11.01.2016, 16:39
Moin,
also wenn ich das richtig verstanden habe läuft der Motor kurzzeitig nach Kaltstart gut und wird dann schlagartig schlecht, um dann mit steigender Temperatur wieder besser zu laufen?
Interessantes Phänomen
. Bei schlagartig anderem Motorlauf und super Motorverhalten bei warmem Motor würde ich mich als erstes auf die Elektronik stürzen. Wie einer meiner Vorredner schon sagte, solltest Du mal mit einem Multimeter und einem Infrarotthermometer den Temperatursensor (2-polig oben) messen. Ich will nichts unterstellen, aber ein Kumpel hat schon mal den Geber vom Kombiinstrument getauscht und sich beschwert, dass der Motor nochimmer schlecht läuft
. Die Widerstandswerte als Kurve über Temperatur findest Du im FAQ.
Das Kaltstartventil wäre auch ein heißer Kandidat, wobei es vermutlich einspritzt, wenn der Motor in den ersten Sekunden nach Start gut läuft und es dann schlagartig schlecht wird.
Ansonsten kann es nie schaden zu prüfen, ob der Ventildeckel dicht ist. (Kommt Öl raus, geht auch Luft rein
) Dort kommt es oft zu Unterdruckundichtigkeiten und ein Abdichten dessen durch Erwärmung des Motors könnte ich mir zumindest vorstellen. Man kommt nicht an alle Schrauben ran, aber 12Nm an die Erreichbaren knacken und wenn einige locker sind werden es die Verdeckten auch sein.
So nun genug geschrieben.
Viele Grüße
Marvin
also wenn ich das richtig verstanden habe läuft der Motor kurzzeitig nach Kaltstart gut und wird dann schlagartig schlecht, um dann mit steigender Temperatur wieder besser zu laufen?
Interessantes Phänomen


Das Kaltstartventil wäre auch ein heißer Kandidat, wobei es vermutlich einspritzt, wenn der Motor in den ersten Sekunden nach Start gut läuft und es dann schlagartig schlecht wird.
Ansonsten kann es nie schaden zu prüfen, ob der Ventildeckel dicht ist. (Kommt Öl raus, geht auch Luft rein

So nun genug geschrieben.
Viele Grüße
Marvin